Ein China-Roman
von
A. M. Karlin
Mit 6 Federzeichnungen
1921
Verlag Deutsche Buchwerkstätten
Dresden
Alle Rechte, insbesondere das der Uebersetzung, vorbehalten
Copyright 1921 by Verlag Deutsche Buchwerkstätten Dresden
Gedruckt bei H. B. Schulze, Dresden
East is East, and West is West, |
but the two can never meet. |
Rudyard Kipling. |
I.
Lieber Leser! Da die ganze Geschichte mit der ichdich hier zu langweilen beginne, von meinem kleinenChinesen und – von mir selbst handelt, wirst du wissenwollen, wo ich zu Hause bin, wie ich heiße, vielleicht sogarwie ich aussehe. Ich komme daher deinen Fragen zuvorund gebe die gewünschten Aufklärungen. Meine Heimatliegt irgendwo zwischen der malerischen Küste der ewigblauen Adria und dem Pommerland. Dort nenne ich einStück Land von der Größe eines Schnupftuchs, einen Hund,der nach Aussage böswilliger Zungen eine Kreuzung allerkleineren Hunderassen sein soll und dessen Rute dieselbenheimtückischen Verleumder der überraschenden Aehnlichkeithalber mit dem geringelten Schweiferl eines Schweinesvergleichen, eine blauäugige Angorakatze, eine Schildkröte,drei Kanarienvögel, die ich sämtlich als Männchenkaufte und die sich unbegreiflicherweise bei mir in Weibchenverwandelten, einen Igel, eine alte Henne und eine Anzahl Küchenschabeneinwanderer mein eigen. MeinName – lieber Leser erschrecke nicht! – ist KatherinaSchulze. Mama nennt mich Ina, weil dies ein wenigaristokratisch klingt, meine Schwester Jenny ruft michKäthe, doch in vertraulichen Momenten immer nurKater, wogegen ich mich schon oft energisch aufgehaltenhabe. Umsonst! Jenny behauptet, daß wir zusammenpassenwie der Schuh zum Stiefelknecht. Meine Verwandtenbezeichnen mich als den »verlorenen Sohn«,obschon ich taufscheinlich nachgewiesen eine Tochter bin,und dies einzig und allein, weil ich die oben angeführtenReichtümer schnöde verlassen habe, um in der Fremde anAlter und Weisheit zuzunehmen.
Man sagt: »Jung war der Teufel sauber« und jungwar ich natürlich auch einmal, und das ist wohl der einzigeAnspruch, den ich auf Schönheit machen konnte. Leser,nun weißt du alles! Wie ich bin und wie es mir erging,wirst du erfahren, wenn du dich bemühen willst, mich aufmeiner Reise durch das Reich der Vergangenheit zubegleiten.
Dem Kühnen gehört die Welt, das habe ich mirimmer vorgehalten. Wer nicht über die engen Grenzendes ihm ursprünglich eingeräumten Horizonts hinauszudringenversucht, wer nie in die Tiefen des Lebenshinabsteigt, und wer nie die Erde verläßt, um im Geistehöhere und reinere Regionen zu durchschweben, der hat zwar auch gelebt, aber doch nur wie eine Seidenraupein ihrem Kokon. Leben ist die Erforschung des noch Unbekannten.Das kleine Kind, das zum erstenmal auf allenVieren um den Tisch kriecht, erforscht die Welt ebensosorgfältig und bereichert sein Wissen verhältnismäßigeben