Hafis-Lesebücherei
Die Hafis-Lesebücherei will Millionenvon Lesern die Möglichkeit geben, eine Auswahl desBesten aus dem Schrifttum aller Zeiten und Völker zugenießen und ihr Eigen zu nennen. Sie bietet eine großeZahl von schönen, dauerhaften Bänden auf gutemPapier, in Leinwand gebunden und im stattlichen Umfangvon etwa 320 Seiten zu dem Preise von 1 Mark30 Pfennig für den Leinenband und 2 Mark 50 Pfennigfür den Halblederband.
Etwas Gleichartiges war nie zuvor erreichbar, auchnicht zu der Zeit, als Bücher weit wohlfeiler als heutehergestellt werden konnten. Nur unter der Bedingungist eine solche Leistung möglich, daß diese Bände ingewaltigen Mengen gedruckt werden und in fast jedesdeutsche Haus gelangen.
Die Herausgeber sind überzeugt, daß diese Hoffnungsich erfülle. Unzähligen, die bisher des Preises wegensolche Schätze nicht erwerben konnten, müssen dieseBücher bald zum kostbaren Besitztum werden.
Sie werden von angesehenen Literaturkennern ausgewähltund jedes Werk ist von einem erläuterndenNachwort begleitet.
Der Wortlaut wird von kundigen Gelehrten geprüftund, wo die früheren Drucke dies erforderlich machen,verbessert. Ebenso sollen die aus fremden Sprachenübersetzten Werke in der denkbar besten deutschen Gestalterscheinen.
So dürfte alles geschehen sein, um hier der Volksbildungund dem unterhaltenden Lesen ein neues, gediegenesund ansprechendes Hilfsmittel darzubieten,wie es in dieser Art noch nicht vorhanden war.
Das erläuternde Nachwortsteht am Schlusse des Bandes
Heinrich von Treitschke
H. Fikentscher Verlag / Leipzig C 1
Textrevision:
Dr. Lotte Blaschke
Druck von Ackermann & Glaser, Leipzig.