Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1902 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnlicheund heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen bleiben gegenüber demOriginal unverändert.

Transliterationen und Transkriptionen von Namen undBegriffen in den jeweiligen Landessprachen (insbesondere Arabisch)wurden gegenüber dem Original nicht verändert oder vereinheitlicht.Schreibvarianten von zusammengesetzten Wörtern (mit und ohneBindestrich) wurden beibehalten.

In den Transliterationen aus dem Arabischen wurde inder Originalvorlage der Buchstabe ‚Ain‘ mit Hilfe des Zeichens wiedergegeben. Dadieses Symbol aber in vielen Schriftarten nicht unterstützt wird, wurdees durch das einfache schließende Anführungszeichen ‘ ersetzt.

Umlaute in Großbuchstaben wurden im Original teilweiseauch in deren Umschreibung (Ae, Oe, Ue) dargestellt. Im vorliegendenText wurden dagegen durchgängig die entsprechenden Umlaute (Ä, Ö, Ü)verwendet.

Fußnoten wurden an das Ende des jeweiligen Kapitels bzw.Unterkapitels verschoben.

Die Karte ‚Rabeh und das Tschadseegebiet‘ wurdeder Übersichtlichkeit halber in vergrößerten Ausschnitten nochmalswiedergegeben.

RABEH
UND
DAS TSCHADSEEGEBIET.

VON

DR. MAX FREIHERRN VON OPPENHEIM,
KAISERLICHEM LEGATIONSRAT.

MIT EINER KARTE.

Verlagssignet

BERLIN 1902.

DIETRICH REIMER (ERNST VOHSEN).

Alle Rechte vorbehalten.

[S. iii]

Inhaltsverzeichnis.

 
Seite
Vorwort
 
Kapitel
I.
Zuber Pascha, Rabehs Lehrmeister
II.
Zuber Paschas Sohn Soliman und Rabehs erstes Auftreten
III.
Die ersten Eroberungszüge Rabehs
IV.
...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!