Römische Geschichte

Erstes Buch
Bis zur Abschaffung des römischen Königtums

von Theodor Mommsen


The following e-text of Mommsen’s Roemische Geschichte contains some(ancient) Greek quotations. The character set used for those quotations is amodern Greek character set. Therefore, aspirations are not marked in Greekwords, nor is there any differentiation between the different accents ofancient Greek and the subscript iotas are missing as well.

Contents

Vorrede zu der zweiten Auflage
Vorrede zu der dritten bis neunten Auflage

Erstes Buch—Bis zur Abschaffung des römischen Königtums
Kapitel I. Einleitung
Kapitel II. Die ältesten Einwanderungen in Italien
Kapitel III. Die Ansiedelungen der Latiner
Kapitel IV. Die Anfänge Roms
Kapitel V. Die ursprüngliche Verfassung Roms
Kapitel VI. Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung
Kapitel VII. Roms Hegemonie in Latium
Kapitel VIII. Die umbrisch-sabellischen Stämme.Anfänge der Samniten
Kapitel IX. Die Etrusker
Kapitel X. Die Hellenen in Italien.Seeherrschaft der Tusker und Karthager
Kapitel XI. Recht und Gericht
Kapitel XII. Religion
Kapitel XIII. Ackerbau, Gewerbe und Verkehr
Kapitel XIV. Mass und Schrift
Kapitel XV. Die Kunst

Vorrede zu der zweiten Auflage

Die neue Auflage der ‘Roemischen Geschichte’ weicht von derfrueheren betraechtlich ab. Am meisten gilt dies von den beiden erstenBuechern, welche die ersten fuenf Jahrhunderte des roemischen Staats umfassen.Wo die pragmatische Geschichte beginnt, bestimmt und ordnet sie durch sichselbst Inhalt und Form der Darstellung; fuer die fruehere Epoche sind dieSchwierigkeiten, welche die Grenzlosigkeit der Quellenforschung und die Zeit-und Zusammenhanglosigkeit des Materials dem Historiker bereiten, von der Art,dass er schwerlich andern und gewiss sich selber nicht genuegt. Obwohl derVerfasser des vorliegenden Werkes mit diesen Schwierigkeiten der Forschung undder Darstellung ernstlich gerungen hat, ehe er dasselbe dem Publikum vorlegte,so blieb dennoch notwendig, hier noch viel zu tun und viel zu bessern. In dieseAuflage ist eine Reihe neu angestellter Untersuchungen, zum Beispiel ueber diestaatsrechtliche Stellung der Untertanen Roms, ueber die Entwicklung derdichtenden und bildenden Kuenste, ihren Ergebnissen nach aufgenommen worden.Ueberdies wurden eine Menge kleinerer Luecken ausgefuellt, die Darstellungdurchgaengig schaerfer und reichlicher gefasst, die ganze Anordnung klarer unduebersichtlicher gestellt. Es sind ferner im dritten Buche die innerenVerhaeltnisse der roemischen Gemeinde waehrend der Karthagischen Kriege

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!