Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1876 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert; ungewöhnlicheund altertümliche Ausdrücke bleiben gegenüber dem Original unverändert.Rechtschreibvarianten wurden nicht vereinheitlicht, sofern dieVerständlichkeit des Textes dadurch nicht berührt wird.

Im laufenden Text werden Umlaute in Großbuchstaben (Ä, Ü)mit ihren Umschreibungen dargestellt (Ae, Ue).

Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Bearbeiter an den Anfangdes Textes verschoben.

AESTHETISCHE
FARBENLEHRE

von

Conrad Hermann
Professor.

Verlagssignet

Leipzig.

Verlag von Moritz Schäfer.

1876.


Inhalt.

 
 
Seite
1.
Die Farbe als Wirklichkeit.
2.
Was heisst Aesthetik?
3.
Die Stellung der Aesthetik in dem Systeme der Philosophie.
4.
Form und Materie des ästhetischen Erkennens.
5.
Das empfindende und das denkende Erkennen der Seele.
6.
Die Farbe und der Ton.
7.
Das wissenschaftliche Prinzip der ästhetischen Farbenlehre.
8.
Das System der allgemeinen Unterschiede der Farbe.
9.
...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!